Dienstag, 11 Februar 2020 11:57

Die Wege der Jakobspilger – Deutschland zu Fuß entdecken

Jakobswege in Deutschland Jakobswege in Deutschland

Auf dem Jakobsweg Deutschland zu Fuß entdecken? Klingt widersinnig, denn der Jakobsweg führt bekanntermaßen nach Santiago de Compostela in Nordspanien.

Aber aus allen Ecken Deutschlands führen Wege der Jakobspilger – so der offizielle Name des Wegenetzes – in die Richtung des Grabes vom Apostel Jakobus. Und es muss nicht direkt Spanien sein. Um auf dem Weg Buße zu tun oder die Natur zu genießen – beides ist gleichermaßen möglich und schließt sich nicht aus – können auch die hunderten deutschen Kilometer des Jakobsweges erwandert werden.

Der längste deutsche Abschnitt durchquert Süddeutschland von der tschechischen Grenze bei Tillyschanz bis zum Bodensee. Auf dem Weg durchlaufen die Pilger und Wanderer Bayern, die Schwäbische Alb und erreichen schließlich Konstanz. Wie auf allen Pilgerwegen säumen Kappel und Kirchen den Weg. Vor allem die Wallfahrtskirche Sankt Peter und Paul in Steinhausen lädt zur Rast ein. Hier können religiöse Pilger ein Gebet sprechen und säkulare Wanderer die Kunst und Architektur des Gotteshauses genießen. An den Weg schließt sich in der Schweiz direkt der nächste Jakobsweg an.

Wer diesen Weg komplett gehen will, ist 41 Tage lang unterwegs und legt dabei 550 Kilometer zurück.

Der Jakobsweg im Rheinland

Andere schöne Jakobswege in Deutschland führen durch das Rheinland über Aachen Richtung Spanien.

Hier treffen die Wanderer auf beeindruckende Kontraste von ruhiger Natur und Industrielandschaften. Erst nachdem der Pilger den Rhein bei Köln überquert hat, lässt er die Industriedenkmäler im Ruhrgebiet, Leverkusen oder Wuppertal hinter sich und macht sich auf in die Ruhe und Einsamkeit der Eifel. Am Ende erreichen die Wanderer die alte Kaiserstadt Aachen, wo der Aachener Dom ein ganz besonderes Zwischenziel der Wallfahrt darstellt.

Hier sind auch mal zwei Etappen an einem Tag zu schaffen. So lassen sich die 405 Kilometer auch in weniger als 44 Tagen zurücklegen.

Die Einsamkeit von Spessart und Odenwald

Der Wald-Jakobsweg führt nach den ersten Etappen entlang des Mains tief in den dünn besiedelten Spessart in Richtung Schwarzwald. Hier können die Pilger auf menschenleeren Pfaden tatsächlich auf die Suche nach transzendentalen Erfahrungen sein, wenn sie die dunklen Wälder und Täler des einsamen Odenwalds durchqueren.

Erst im Kraichgau treffen die Wanderer wieder auf dichtere Zivilisation, bevor sie die Höhen des Schwarzwalds erklimmen. Der Weg folgt, dass zeigen die alten Kirchen entlang des Weges, alten Pilgerpfaden. Wem der Weg auf der Pilgerstrecke nicht so wichtig ist, findet auf dem Weg von Darmstadt über Heidelberg und Heilbronn eine schöne Alternative zu der 431 Kilometer langen Strecke, die in 21 Etappen zu bewältigen ist.

Offene Landschaft in Brandenburg

Direkt im Zentrum der Bundeshauptstadt Berlin beginnt dieser Jakobsweg, Richtung Tangermünde an der Elbe. In diesem Wallfahrtsort befindet sich die Wilsnacker Kirche, in der drei Hostien aufbewahrt werden, die wie durch ein göttliches Wunder den Brand von 1383 überlebt haben. Der Weg ist daher auch mit den Drei Hostien markiert (drei Kreise und ein Kreuz).

Die Route ist bis heute nur wenig touristisch erschlossen. Erst seit 2009 ist der Weg durchgängig mit der Jakobsmuschel erschlossen.

Ähnlich wie im Spessart und im Odenwald finden die Wanderer auf dieser Strecke die ersehnte Besinnung, wenn sie auf ihrem Weg die weite Brandenburgische Landschaft durchqueren. Hierfür sollten die Pilger sich 11 Tage Zeit nehmen, um die 196 Kilometer zurück zu legen.

 
  • Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn
    Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn Die Region rund um Heidelberg, Eschelbronn und die umliegenden Orte ist bekannt für ein vielfältiges Kulturleben, das Geschichte, Musik, Theater und Tradition auf faszinierende Weise verbindet. Jedes Jahr locken Dutzende Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Gäste an. Das Jahr 2025 verspricht ein besonders spannendes Programm – mit Konzerten, Märkten, Festen und Freiluftaufführungen in einzigartigen historischen Kulissen.
    in Reise
  • Ingolstadt und der neue Automobilhandel
    Ingolstadt und der neue Automobilhandel Ingolstadt war lange Zeit das Sinnbild für klassischen Automobilbau. Heute entwickelt sich die Stadt zu einem Knotenpunkt für digitale Mobilität und neue Handelsformen. Der Wandel ist spürbar – nicht nur in den Werkshallen, sondern auch bei Autohäusern, Servicebetrieben und in der Stadtplanung. Elektrifizierung und Digitalisierung verändern den Automobilhandel grundlegend. Hersteller, Händler, Kunden und Kommunen müssen sich an neue Spielregeln gewöhnen. Ingolstadt geht diesen Weg mit Nachdruck.
    in Autos
  • Heizen mit Kaffee und anderen Ideen
    Heizen mit Kaffee und anderen Ideen Die Energiewende betrifft längst nicht mehr nur große Kraftwerke. Auch private Haushalte denken um. In deutschen Städten und Gemeinden entstehen immer mehr Projekte, die auf ungewöhnliche und nachhaltige Heizmethoden setzen. Dabei geht es nicht nur um Solarpanels oder Wärmepumpen. Es geht auch um Kreativität, Umweltschutz und neue Wege zur Wärmegewinnung. Eine dieser überraschenden Ideen: Heizen mit Kaffeesatz.
    in Lebensstil
  • Die besten Autos für junge Fahrer
    Die besten Autos für junge Fahrer Die Wahl des richtigen Fahrzeugs für junge Fahrer ist eine wichtige Entscheidung, die viele Faktoren berücksichtigt. Sicherheit, Fahrspaß, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit sind die Hauptkriterien, die beim Autokauf eine Rolle spielen. Wenn du gerade deinen Führerschein gemacht hast und auf der Suche nach deinem ersten Auto bist, gibt es eine Vielzahl an Optionen, die genau diese Kriterien erfüllen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Modelle für junge Fahrer besonders geeignet sind und worauf du achten solltest. Weitere Informationen zu passenden Fahrzeugen für junge Fahrer findest du auf https://fahrdienst-pelz.de/.
    in Autos
    Schlagwörter: junge Fahrer autos
  • Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung
    Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung Die geplante Erweiterung der Tesla-Gigafactory in Grünheide nahe Berlin sorgt weiterhin für Proteste von Umweltschützern und Klimaschützern. Seit Monaten besetzen Aktivisten ein Waldstück, um gegen die Rodung und den steigenden Wasserverbrauch der Fabrik zu demonstrieren. Dabei kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Polizei und der lokalen Verwaltung.
    in Lebensstil
  • Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen
    Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen Bilder beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen. Manchmal zeigen Fotografien jedoch nicht die Realität, sondern eine Illusion. Unser Gehirn interpretiert Formen, Farben und Perspektiven auf bestimmte Weise. Fotografen nutzen dieses Wissen, um faszinierende Effekte zu erzeugen. Optische Täuschungen entstehen dabei ganz ohne digitale Manipulation.
    in Lebensstil
  • Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft
    Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft Frankfurt entwickelt sich zu einem bedeutenden Standort für Technologie-Startups. Die Stadt ist nicht nur ein Finanzzentrum, sondern auch ein Innovations-Hub. Junge Unternehmen nutzen die wirtschaftliche Stabilität und die strategische Lage, um neue Technologien zu entwickeln.
    in Lebensstil
  • Kulinarische Überraschungen in Karlsruhe
    Kulinarische Überraschungen in Karlsruhe Karlsruhe ist nicht nur für seine historische Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt. Auch die Gastronomie der Stadt hält viele Überraschungen bereit. Neben traditionellen badischen Spezialitäten gibt es Restaurants, die mit außergewöhnlichen Gerichten und innovativen Konzepten begeistern. Einige dieser Orte sind gut versteckt und nur wenigen bekannt.
    in Reise
  • Von Venezuela nach Berlin- Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin
    Von Venezuela nach Berlin- Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin Lourdes Betancourt, eine 49-jährige Friseurin, die ursprünglich aus Venezuela stammt, hat ihren Traum in Deutschland verwirklicht, mit Hilfe des Marktplatzes Temu, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung ihres Geschäfts spielte.
    in Schönheit
  • Die besten Orte, um einen Ersatzmotor zu kaufen - Online vs. lokale Händler
    Die besten Orte, um einen Ersatzmotor zu kaufen - Online vs. lokale Händler Es gibt nichts Schlimmeres und Stressigeres als einen festsitzenden Motor in Ihrem Auto oder Lkw zu haben. Fahrzeuge sind nicht nur unser tägliches Bedürfnis, sondern auch eine wichtige Investition. Wenn Sie einen Ford Focus mit Motorschaden besitzen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie ihn reparieren oder einen Ersatzmotor kaufen sollen. Verschwenden Sie keine Zeit, folgen Sie einfach unseren professionellen Ratschlägen und kommen Sie mit dem besten Angebot davon.
    in Autos