Allerdings wissen viele von ihnen gar nicht, wie sie ihre persönliche Ringgröße eigentlich ermitteln können, um einen wirklich passenden Ring zu finden, der am Finger weder zu eng noch zu locker sitzt.
Um die Ringgröße messen zu können, stehen unterschiedliche Methoden zur Auswahl. Wie sich diese gestalten und was bei dem Messen der Ringgröße grundsätzlich zu beachten ist, erklärt der folgende Artikel.
Die drei Methoden zur Ermittlung der Ringgröße
Die einfachste der zur Verfügung stehenden Methoden, um die perfekte Ringgröße zu finden, besteht in der Nutzung einer Ringschablone. Mit dieser wird der Innendurchmesser des Rings verlässlich festgestellt.
Daneben ist ebenfalls die Messung mit einem Ringmaßband möglich. In diesem Fall muss für die Messung jedoch eine zweite Person zur Hilfe gehen. Die Funktion des Maßbandes zeigt sich ähnlich der eines Gürtels, sodass die Anwendung sehr unkompliziert ist.
Außerdem kann auch ein herkömmlicher Papierstreifen eingesetzt werden, um herauszufinden, welche Größe für den Ring passend ist. Diese Methode ist zu empfehlen, wenn kein bereits vorhandener Ring als Vergleichsobjekt vorhanden ist.
Es ist dafür ein Zentimeter breiter und acht bis zehn Zentimeter langer Papierstreifen zurechtzuschneiden, der im Anschluss um den Ringfinger gewickelt wird. Dabei ist darauf zu achten, dass das Papier nicht zu locker um den Finger sitzt. Das Ende, an welchem der Papierstreifen wieder überlappt, wird mit einem Strich markiert. Die Länge bis zur markierten Stelle ist dann zu messen. Die Ringgröße entspricht dem jeweiligen Messergebnis in Millimetern.
Der richtige Zeitpunkt zum Messen der Ringgröße
Im Verlauf des Tages verändern die Finger ihre Dicke. Daneben hat auch die Umgebungstemperatur Einfluss auf den Durchmesser der Finger. Grundsätzlich zeigen sich die Finger in den Morgenstunden dünner als am Abend, außerdem sind sie in warmen Umgebungen generell dicker als bei niedrigen Temperaturen.
Der Fingerumfang kann sich daneben jedoch auch mit fortschreitendem Alter und geänderten Lebensumständen, wie beispielsweise einer Schwangerschaft, verändern. Der Umfang des rechten und des linken Ringfingers fällt außerdem bei den meisten Menschen unterschiedlich aus.
Die Messung der Ringgröße sollte demnach so zeitnah wie möglich vor dem Kauf des neuen Rings erfolgen. Sinnvoll ist es auch, die Ringgröße zu verschiedenen Zeiten des Tages zu bestimmen, um einen Durchschnittswert des Fingerumfangs ermitteln zu können.
An der korrekten Stelle messen
Im ersten Moment mag es zu vernachlässigen scheinen, jedoch ist bei der Messung beziehungsweise dem Kauf des Rings unbedingt zu berücksichtigen, dass die Dicke der Finger an der linken und der rechten Hand unterschiedlich ausfällt. Aus diesem Grund ist vor der Messung zu entscheiden, für welche Hand und welchen Finger der neue Ring gekauft wird. Den Ringfinger an der linken Hand schmückt so beispielsweise in der Regel der Verlobungsring.
Die exakte Stelle der Messung ist jedoch ebenfalls ausschlaggebend, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. Ringe werden typischerweise über dem zweiten Glied des Fingers getragen. Eine Ausnahme bilden dabei jedoch Ringe für den Daumen und solche, die im Rahmen des angesagten Ring-Stackings mit vielen anderen Ringen an einem Finger kombiniert werden.