Dienstag, 16 August 2022 11:03

Das Zuhause klassisch mediterran einrichten

 Mit Asmondo holst du dir dein maritimes Sommerfeeling nach Hause Mit Asmondo holst du dir dein maritimes Sommerfeeling nach Hause pixabay

Da uns eine mediterrane Einrichtung an Urlaub, Sonne, Süden und Meer erinnert, wird dieser Einrichtungsstil auch hierzulande immer beliebter. Wie man sein eigenes Zuhause am besten in eine mediterrane Oase verwandelt, wird in diesem Artikel verraten.

Natürliche Materialien und Farben

Wer sein zuhause mediterran einrichten möchte, sollte sich auf erdige und warme Farben konzentrieren. Diese dienen als Basis für das Mittelmeerfeeling. Hierbei kann man sich die Gebäude und die Architektur zu Herzen nehmen, die überwiegend im Mittelmeerraum vorkommt. Dort ist meist alles in Terracotta, Beige, Ocker oder auch dunkelbraun gehalten. Wer etwas buntere Akzente setzen möchte, sollte mit unterschiedlichen Blautönen arbeiten. Sie zeigen die verschiedenen Blautöne des Meeres.
Auch von Natürlichkeit lebt der Wohnstil, ganz besonders, wenn es um die Möbelstücke geht. Diese sollten aus natürlichen Materialien wie Walnussholz, Olivenholz oder auch Pinienholz bestehen. So kreiert man ein authentisches Gefühl zur sommerlichen Oase. Südliche Leichtigkeit kann man ganz einfach mit Elementen aus Rattan erzeugen, diese lassen sich auch hervorragend in eine Terrassengestaltung oder in einer Balkongestaltung einbringen.

Accessoires bringen den Süden nach Hause

Man muss natürlich nicht gleich die kompletten Möbel austauschen, nur weil man sich mediterran einrichten will. Es kann auch auf Dekoration gesetzt werden. Auch hierbei sollte man auf die natürlichen Materialien, die oben schon genannt wurden, zurückgreifen. Olivenholz findet man beispielsweise oft in Form von Schalen, Tonkrüge oder Pflanzgefäße sind oft aus Terracotta gefertigt. Als kleine Anregung, wo man mediterrane Dekoration kaufen kann: Mit Asmondo holst du dir dein maritimes Sommerfeeling nach Hause.

Esszimmer und Küche

Im Essbereich und in der Küche sollte man auf ein mediterranes Tischgedeck nicht verzichten. Hierfür kann unter anderem portugiesisches Geschirr verwendet werden, welches als Tassen, Schüsseln oder Tellern erhältlich ist. Auch Unikate aus handgemachter Keramik können einem eine lange Zeit Freude bereiten.

Pflanzen

Mit Lavendelsträußen, die in Tonkrügen gesetzt wurden, kann man sich das Mittelmeerflair genauso wie mit südländischen Kräutern ins Haus holen. Auch sehr beliebt sind Bepflanzungen von Kästen, die auf Terrassen oder Balkonen stehen. Sollte man nicht unbedingt über einen grünen Daumen verfügen, kann man sich auch anhand von Wandbildern oder anderen Deko-Elementen das Gefühl des Südens nach Hause holen.

Tipps für die Gestaltung der einzelnen Räume

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten sein zuhause mediterran zu gestalten, daher folgen nun ein paar Tipps für jeden einzelnen Raum. Damit man das mediterrane Flair auch wirklich ins Haus bekommt.

Esszimmer und Küche

  • Die Arbeitsplatte oder auch der Esstisch sollten aus dunklem Holz oder aus Naturstein bestehen.
  • Farbige oder gemusterte Fliesen in der Küche.
  • Küchenzubehör sollte aus Ton oder Olivenholz sein und das Geschirr mediterran.
  • Als Küchenkräuter bieten sich Thymian, Oregano und Basilikum an.

Badezimmer

  • Möbel sollten aus Holz bestehen.
  • An Wänden und auf dem Boden können vereinzelt Mosaikfliesen angebracht werden.
  • Als Grundfarbe ist hellgelb oder auch Ocker empfehlenswert, wer mag, kann auch pastellgrüne oder azurblaue Farbtupfer mit einbringen.
  • Accessoires sollten im Marmor-Look sein.

Wohnzimmer und Schlafzimmer

  • Schlichte Farbgrundlage wie Creme, Weiß oder auch Beige mit etwas wärmeren Tönen wie Olivgrün und Terracotta kombinieren.
  • Möbel sollten aus Stein, Holz oder Rattan hergestellt sein.
  • Kissenbezüge und Decken in bunten Farben bringen Leichtigkeit.
  • Die Textilien sollten aus natürlichen Stoffen wie Leinen oder Baumwolle bestehen.
  • Zimmerpflanzen wie Oleander oder Olivenbäume bringen mediterranes Feeling.

Terrasse oder Balkon

  • Der Bodenbelag sollte aus dunklem Holz oder Naturstein sein.
  • Rattanmöbel oder verschnörkelte Beistelltische und verschnörkelte Metallstühle sollten bevorzugt werden.
  • Eine mediterrane Bepflanzung mit Lavendel, Petunien und Kräutern.
  • Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars
    Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars Matcha ist mehr als nur ein Hype. Die leuchtend grüne Teespezialität aus Japan hat längst die Herzen der Berliner Kaffeekultur erobert. Früher noch fast ausschließlich in japanischen Teehäusern oder bei traditionellen Zeremonien zu finden, steht Matcha heute in den Vitrinen moderner Cafés und Dessertbars. Berlin ist offen für neue Genusskulturen. Was mit Matcha Latte begann, hat sich inzwischen zu einer vielfältigen, urbanen Bewegung entwickelt. Ob als Eis, Tiramisu oder cremiger Cheesecake – Matcha taucht in den kreativsten Formen auf. Und das mit Stil, Substanz und Geschmack.
    in Gastronomie
    Schlagwörter: Matcha Berlin Gastronomie
  • Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn
    Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn Die Region rund um Heidelberg, Eschelbronn und die umliegenden Orte ist bekannt für ein vielfältiges Kulturleben, das Geschichte, Musik, Theater und Tradition auf faszinierende Weise verbindet. Jedes Jahr locken Dutzende Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Gäste an. Das Jahr 2025 verspricht ein besonders spannendes Programm – mit Konzerten, Märkten, Festen und Freiluftaufführungen in einzigartigen historischen Kulissen.
    in Reise
  • Ingolstadt und der neue Automobilhandel
    Ingolstadt und der neue Automobilhandel Ingolstadt war lange Zeit das Sinnbild für klassischen Automobilbau. Heute entwickelt sich die Stadt zu einem Knotenpunkt für digitale Mobilität und neue Handelsformen. Der Wandel ist spürbar – nicht nur in den Werkshallen, sondern auch bei Autohäusern, Servicebetrieben und in der Stadtplanung. Elektrifizierung und Digitalisierung verändern den Automobilhandel grundlegend. Hersteller, Händler, Kunden und Kommunen müssen sich an neue Spielregeln gewöhnen. Ingolstadt geht diesen Weg mit Nachdruck.
    in Autos
  • Heizen mit Kaffee und anderen Ideen
    Heizen mit Kaffee und anderen Ideen Die Energiewende betrifft längst nicht mehr nur große Kraftwerke. Auch private Haushalte denken um. In deutschen Städten und Gemeinden entstehen immer mehr Projekte, die auf ungewöhnliche und nachhaltige Heizmethoden setzen. Dabei geht es nicht nur um Solarpanels oder Wärmepumpen. Es geht auch um Kreativität, Umweltschutz und neue Wege zur Wärmegewinnung. Eine dieser überraschenden Ideen: Heizen mit Kaffeesatz.
    in Lebensstil
  • Die besten Autos für junge Fahrer
    Die besten Autos für junge Fahrer Die Wahl des richtigen Fahrzeugs für junge Fahrer ist eine wichtige Entscheidung, die viele Faktoren berücksichtigt. Sicherheit, Fahrspaß, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit sind die Hauptkriterien, die beim Autokauf eine Rolle spielen. Wenn du gerade deinen Führerschein gemacht hast und auf der Suche nach deinem ersten Auto bist, gibt es eine Vielzahl an Optionen, die genau diese Kriterien erfüllen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Modelle für junge Fahrer besonders geeignet sind und worauf du achten solltest. Weitere Informationen zu passenden Fahrzeugen für junge Fahrer findest du auf https://fahrdienst-pelz.de/.
    in Autos
    Schlagwörter: junge Fahrer autos
  • Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung
    Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung Die geplante Erweiterung der Tesla-Gigafactory in Grünheide nahe Berlin sorgt weiterhin für Proteste von Umweltschützern und Klimaschützern. Seit Monaten besetzen Aktivisten ein Waldstück, um gegen die Rodung und den steigenden Wasserverbrauch der Fabrik zu demonstrieren. Dabei kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Polizei und der lokalen Verwaltung.
    in Lebensstil
  • Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen
    Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen Bilder beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen. Manchmal zeigen Fotografien jedoch nicht die Realität, sondern eine Illusion. Unser Gehirn interpretiert Formen, Farben und Perspektiven auf bestimmte Weise. Fotografen nutzen dieses Wissen, um faszinierende Effekte zu erzeugen. Optische Täuschungen entstehen dabei ganz ohne digitale Manipulation.
    in Lebensstil
  • Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft
    Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft Frankfurt entwickelt sich zu einem bedeutenden Standort für Technologie-Startups. Die Stadt ist nicht nur ein Finanzzentrum, sondern auch ein Innovations-Hub. Junge Unternehmen nutzen die wirtschaftliche Stabilität und die strategische Lage, um neue Technologien zu entwickeln.
    in Lebensstil
  • Kulinarische Überraschungen in Karlsruhe
    Kulinarische Überraschungen in Karlsruhe Karlsruhe ist nicht nur für seine historische Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt. Auch die Gastronomie der Stadt hält viele Überraschungen bereit. Neben traditionellen badischen Spezialitäten gibt es Restaurants, die mit außergewöhnlichen Gerichten und innovativen Konzepten begeistern. Einige dieser Orte sind gut versteckt und nur wenigen bekannt.
    in Reise
  • Von Venezuela nach Berlin- Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin
    Von Venezuela nach Berlin- Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin Lourdes Betancourt, eine 49-jährige Friseurin, die ursprünglich aus Venezuela stammt, hat ihren Traum in Deutschland verwirklicht, mit Hilfe des Marktplatzes Temu, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung ihres Geschäfts spielte.
    in Schönheit