Dienstag, 02 Juli 2024 11:14

Berlin - ein Zuhause für viele Nationen, eine bunte, vielfältige und überraschende Stadt

 Berlin Berlin Pixabay

Berlin – die multikulturelle Stadt, so wird sie nicht nur von den Einwohnern genannt, sondern auch von den Menschen, die diese Millionenmetropole gerne besuchen. Viele unserer Landsleute haben hier Arbeit gefunden. Aber das ist nicht alles. Die Stadt wird oft von uns besucht, weil sie mit ihren Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und vor allem mit ihrer Vielfalt das ganze Jahr über Menschenmassen anzieht.

Dieser Artikel über Berlin ist die Einleitung zu einer Serie, die wöchentlich auf unserem Portal erscheinen wird. Wahrscheinlich kennen die meisten von Ihnen die hier beschriebenen Sehenswürdigkeiten gut, aber die Einführung über Berlin ist der Auftakt zu einer Reise durch das Berlin, das wir kennen und das noch viele Perlen vor uns verbirgt. Kehren wir jedoch zur Einführung zurück.

Berlin ist seit 1990 die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig eines der 16 Bundesländer. Mit etwa 3,7 Millionen Einwohnern ist die Stadt die bevölkerungsreichste Stadt in der Europäischen Union. Berlin als Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken (Bezirk), die sich in 96 Ortsteile unterteilen. Neben den Flüssen Spree und Havel gibt es im Stadtgebiet kleinere Flüsse sowie zahlreiche Seen und Wälder. Als Kuriosität kann man anführen, dass Berlin mehr Brücken hat als Venedig, aber darüber werden Sie in den kommenden Artikeln lesen.

Heute präsentieren wir Ihnen die 5 meistbesuchten Orte in Berlin(https://crossstone.de/info), die Reihenfolge stellt kein Ranking der Beliebtheit dar.

TOP 5 Sehenswürdigkeiten, die Symbole Berlins sind

1. Fernsehturm – Der Berliner Fernsehturm

Der kommerziellste Ort auf der ganzen Liste ist der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz. Der Turm ist 365 Meter hoch (so viele Tage wie im Jahr, das ist die Idee des Architekten) und ist damit das höchste Gebäude in Deutschland. In 203 Metern Höhe befindet sich ein Restaurant, das sich innerhalb einer Stunde um 360° dreht. Man kann also das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, aber für eine solche Attraktion müssen Sie mit einem Eintrittspreis von 15 € rechnen. Sie können auch online ein Ticket reservieren, was den Zugang zur Panoramaaussicht auf Berlin beschleunigt.

2. Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor wurde von 1788 bis 1791 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans erbaut und ist dem Propyläen-Gebäude auf der Akropolis in Athen nachempfunden. Sechs dorische Säulen krönen die Quadriga, die von Johann Gottfried Schadow entworfen wurde. Sie erzählt ihre eigene Geschichte: Napoleon brachte die Quadriga 1806 als Zeichen seines Triumphs nach Paris. 1814 kehrte sie nach der Niederlage des französischen Kaisers an ihren angestammten Platz in Berlin zurück. Das Tor wird von den Einwohnern als Wahrzeichen Berlins bezeichnet.

3. Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell Domkirche) im Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche und die Begräbnisstätte der Dynastie im Berliner Bezirk Mitte. Er wurde von 1894 bis 1905 von Julius Raschdorff im Stil der Neorenaissance und des Neobarocks erbaut und ist die größte evangelische Kirche in Deutschland und eine der wichtigsten dynastischen Grabanlagen in Europa. Neben Gottesdiensten dient der Dom auch als Veranstaltungsort für staatliche Ereignisse und Konzerte.

4. Museumsinsel

Im Zentrum Berlins befindet sich einer der bedeutendsten Museumskomplexe Europas. Es ist die Museumsinsel. Im Jahr 1930 begann eine Gruppe von fünf Architekten mit der Arbeit an diesem Bauwerk. Das Museumsviertel wurde 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Auf der Insel selbst bildet der Lustgarten mit dem Brunnen und der direkt daneben gelegenen Berliner Dom das Zentrum. Der Eintritt ist kostenpflichtig, und es ist am besten, ein Tagesticket zu kaufen, das den Zugang zu allen Einrichtungen ermöglicht. Für die Besichtigung sollte man einen ganzen Tag einplanen.

Die fünf Museen auf der Museumsinsel sind:

  • Bode-Museum
  • Pergamonmuseum
  • Neues Museum
  • Alte Nationalgalerie
  • Altes Museum

5. Schloss Charlottenburg

Ein barockes architektonisches Juwel, ein schöner Garten und eine romantische Atmosphäre. Das Schloss Charlottenburg sticht auf der Berliner Landkarte hervor und zieht Besucher unter anderem wegen des schönen Parks an, der es umgibt.

Früher ein 7 Kilometer entferntes Dorf namens Lietze, ist es heute eines der teuersten Viertel Berlins. Im Jahr 1696 ließ die preußische Königin Sophie Charlotte von Hannover ihre Sommerresidenz errichten. Zur Zeit der Teilung Berlins wurde Charlottenburg zum Zentrum des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Das ist bis heute so geblieben.

Berlin ist eine Stadt voller Geschichte, Kreativität und Vielfalt, die Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Ob historische Denkmäler, eine lebendige Kunstszene oder grüne Erholungsgebiete – Berlin hat für jeden etwas zu bieten und bleibt eine der faszinierendsten Metropolen Europas.

Quelle: crossstone.de - Informationen aus Berlin

  • Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn
    Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn Die Region rund um Heidelberg, Eschelbronn und die umliegenden Orte ist bekannt für ein vielfältiges Kulturleben, das Geschichte, Musik, Theater und Tradition auf faszinierende Weise verbindet. Jedes Jahr locken Dutzende Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Gäste an. Das Jahr 2025 verspricht ein besonders spannendes Programm – mit Konzerten, Märkten, Festen und Freiluftaufführungen in einzigartigen historischen Kulissen.
    in Reise
  • Ingolstadt und der neue Automobilhandel
    Ingolstadt und der neue Automobilhandel Ingolstadt war lange Zeit das Sinnbild für klassischen Automobilbau. Heute entwickelt sich die Stadt zu einem Knotenpunkt für digitale Mobilität und neue Handelsformen. Der Wandel ist spürbar – nicht nur in den Werkshallen, sondern auch bei Autohäusern, Servicebetrieben und in der Stadtplanung. Elektrifizierung und Digitalisierung verändern den Automobilhandel grundlegend. Hersteller, Händler, Kunden und Kommunen müssen sich an neue Spielregeln gewöhnen. Ingolstadt geht diesen Weg mit Nachdruck.
    in Autos
  • Heizen mit Kaffee und anderen Ideen
    Heizen mit Kaffee und anderen Ideen Die Energiewende betrifft längst nicht mehr nur große Kraftwerke. Auch private Haushalte denken um. In deutschen Städten und Gemeinden entstehen immer mehr Projekte, die auf ungewöhnliche und nachhaltige Heizmethoden setzen. Dabei geht es nicht nur um Solarpanels oder Wärmepumpen. Es geht auch um Kreativität, Umweltschutz und neue Wege zur Wärmegewinnung. Eine dieser überraschenden Ideen: Heizen mit Kaffeesatz.
    in Lebensstil
  • Die besten Autos für junge Fahrer
    Die besten Autos für junge Fahrer Die Wahl des richtigen Fahrzeugs für junge Fahrer ist eine wichtige Entscheidung, die viele Faktoren berücksichtigt. Sicherheit, Fahrspaß, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit sind die Hauptkriterien, die beim Autokauf eine Rolle spielen. Wenn du gerade deinen Führerschein gemacht hast und auf der Suche nach deinem ersten Auto bist, gibt es eine Vielzahl an Optionen, die genau diese Kriterien erfüllen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Modelle für junge Fahrer besonders geeignet sind und worauf du achten solltest. Weitere Informationen zu passenden Fahrzeugen für junge Fahrer findest du auf https://fahrdienst-pelz.de/.
    in Autos
    Schlagwörter: junge Fahrer autos
  • Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung
    Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung Die geplante Erweiterung der Tesla-Gigafactory in Grünheide nahe Berlin sorgt weiterhin für Proteste von Umweltschützern und Klimaschützern. Seit Monaten besetzen Aktivisten ein Waldstück, um gegen die Rodung und den steigenden Wasserverbrauch der Fabrik zu demonstrieren. Dabei kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Polizei und der lokalen Verwaltung.
    in Lebensstil
  • Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen
    Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen Bilder beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen. Manchmal zeigen Fotografien jedoch nicht die Realität, sondern eine Illusion. Unser Gehirn interpretiert Formen, Farben und Perspektiven auf bestimmte Weise. Fotografen nutzen dieses Wissen, um faszinierende Effekte zu erzeugen. Optische Täuschungen entstehen dabei ganz ohne digitale Manipulation.
    in Lebensstil
  • Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft
    Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft Frankfurt entwickelt sich zu einem bedeutenden Standort für Technologie-Startups. Die Stadt ist nicht nur ein Finanzzentrum, sondern auch ein Innovations-Hub. Junge Unternehmen nutzen die wirtschaftliche Stabilität und die strategische Lage, um neue Technologien zu entwickeln.
    in Lebensstil
  • Kulinarische Überraschungen in Karlsruhe
    Kulinarische Überraschungen in Karlsruhe Karlsruhe ist nicht nur für seine historische Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt. Auch die Gastronomie der Stadt hält viele Überraschungen bereit. Neben traditionellen badischen Spezialitäten gibt es Restaurants, die mit außergewöhnlichen Gerichten und innovativen Konzepten begeistern. Einige dieser Orte sind gut versteckt und nur wenigen bekannt.
    in Reise
  • Von Venezuela nach Berlin- Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin
    Von Venezuela nach Berlin- Die inspirierende Geschichte von Lourdes Betancourt, Berlins berühmtester Latina-Friseurin Lourdes Betancourt, eine 49-jährige Friseurin, die ursprünglich aus Venezuela stammt, hat ihren Traum in Deutschland verwirklicht, mit Hilfe des Marktplatzes Temu, der eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung ihres Geschäfts spielte.
    in Schönheit
  • Die besten Orte, um einen Ersatzmotor zu kaufen - Online vs. lokale Händler
    Die besten Orte, um einen Ersatzmotor zu kaufen - Online vs. lokale Händler Es gibt nichts Schlimmeres und Stressigeres als einen festsitzenden Motor in Ihrem Auto oder Lkw zu haben. Fahrzeuge sind nicht nur unser tägliches Bedürfnis, sondern auch eine wichtige Investition. Wenn Sie einen Ford Focus mit Motorschaden besitzen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie ihn reparieren oder einen Ersatzmotor kaufen sollen. Verschwenden Sie keine Zeit, folgen Sie einfach unseren professionellen Ratschlägen und kommen Sie mit dem besten Angebot davon.
    in Autos