Dienstag, 11 Dezember 2018 11:50

Mittwoch, 12. Dezember 2018 live ab 20.15 bei SAT.1 Gold: Vorhang auf für die 24. José Carreras Gala

Jeder Euro hilft, Leben zu retten und Leid zu lindern. Zum 24. Mal lädt Weltstar José Carreras zur großen José Carreras Gala ein, um mit Unterstützung seiner internationalen und nationalen Künstlerfreunde Spenden für den Kampf gegen Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkrankungen zu sammeln.

Mit der José Carreras Gala und vielen weiteren Benefiz-Aktionen hat die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung in über zwei Jahrzehnten bislang mehr als 220 Millionen Euro an Spenden generiert und dadurch über 1.200 Forschungs- und Sozialprojekte initiiert.

José Carreras: "In den vergangenen Wochen war ich wieder mehrfach in Deutschland. In den Uni-Kliniken von Frankfurt und Marburg sowie im Schwabinger Kinderkrankenhaus in München habe ich Patienten besucht. Es waren bewegende Begegnungen. Bei diesen Besuchen habe ich auch mit den behandelnden Ärzten über den medizinischen Fortschritt gesprochen. Die Erfolge im Kampf gegen Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkrankungen machen Mut und geben Hoffnung. Genau das brauchen die Patienten und ihre Familien, die ich getroffen habe. Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem."

Die 24. José Carreras Gala wird am Mittwoch, 12. Dezember 2018, aus den Bavaria Studios in München live ab 20.15 Uhr bei SAT.1 Gold im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. An der Seite von Gastgeber und Moderator José Carreras werden Nina Eichinger (Co-Moderatorin), Matthias Killing (Panel-Kapitän), Marlene Lufen (Sprecherin News) und Peter Hardenacke (Außen-Moderator) durch den Abend führen. Peter Hardenacke wird außerdem ab 18.30 Uhr als Reporter für die Facebookseite der José Carreras Leukämie-Stiftung live vom Roten Teppich berichten.

Für den guten Zweck auftreten werden Nico Santos, Jonas Kaufmann, Regensburger Domspatzen, Christina Stürmer, Raphaela Gromes, Santiano & Sarah Jane Scott, LEA, David Garrett, Musicalstars von "Der Medicus", Michael Schulte, Sophie Pacini und Heinz Rudolf Kunze.

Und an den Spenden-Telefonen sitzen Dieter Bach, Kristina Bach, Armin Bittner, Veronica Ferres, Ronja Forcher, Martin Gruber, Dieter Hallervorden, Marianne Hartl, Michael Hartl, Alexander Hold, Ferdinand Hofer, Mareile Höppner, Patrick Lindner, Tim Lobinger, Alexander Mazza, Christina Obergföll, Bernhard Paul, Anahita Rehbein, Lukas Rieger, Nina Ruge, Inge Steiner, Matthias Steiner, Elmar Wepper und Barbara Wussow.

David Garrett ist einer der treuesten Unterstützer von José Carreras und tritt zum 8. Mal für den guten Zweck in der José Carreras Gala auf. "Ich bin seit vielen Jahren Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung, weil ich sehe, wie wichtig das Engagement von José Carreras für die betroffenen Patienten und deren Familien ist. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die José Carreras Leukämie-Stiftung allein in Deutschland über 200 Millionen Euro an Spenden generiert und damit die Forschung und zahlreiche Infrastrukturprojekte unterstützt. Dadurch konnten bereits viele Leben gerettet und großes Leid verhindert werden."

Auch Jonas Kaufmann engagiert sich als Botschafter für die José Carreras Leukämie-Stiftung: "Die José Carreras Gala im vergangenen Jahr war für mich ein Abend voller besonderer Momente. Ich verehre José Carreras als Mensch und als wahren Künstler, der nie halbe Sachen macht. Ich freue mich deshalb sehr, auch in diesem Jahr wieder meinen Teil dazu beitragen zu können, dass das große Ziel von José Carreras bald erreicht wird: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem."

Nico Santos: "Ich bin sehr glücklich damit, wie es gerade läuft, und dass ich Musik machen darf nicht nur für mich, sondern auch für andere. Und das mit so großen Kollegen. Ich weiß aber, dass sich das Leben bei jedem Menschen sehr schnell ändern kann. So ist niemand vor Leukämie oder einer anderen schweren Erkrankung gefeit. Ich unterstütze deshalb aus vollem Herzen das große und nachhaltige Engagement von José Carreras. Ich freue mich, bei der José Carreras Gala dabei zu sein."

Heinz Rudolf Kunze: "Musik besitzt die Gabe, Menschen in schwierigen Lebenssituationen Mut zu machen und Trost zu spenden. Mit meinem Auftritt bei der José Carreras Gala möchte ich auch meinen kleinen Teil dazu beitragen, dass Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkrankungen hoffentlich bald und bei jedem heilbar sind."

Michael Schulte: "Ich finde es gut, wenn wir als Künstler unsere Bühne auch dazu nutzen, um wichtige Themen voranzubringen. Ich verfolge seit vielen Jahren das großartige Engagement von José Carreras gegen Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkrankungen. Es ist mir deshalb eine Ehre, diesen Mann und diese Mission gemeinsam mit vielen namhaften Künstlerinnen und Künstlern unterstützen zu dürfen. Ich freue mich auf die 24. José Carreras Gala."

Christina Stürmer: "Ich hoffe, ich kann mit meiner Musik einen kleinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam das große Ziel von José Carreras erreichen: Leukämie muss heilbar sein. Immer und bei jedem."

Santiano: "Wir freuen uns riesig, nach 2016 jetzt am 12. Dezember 2018 erneut José Carrerasin seinem couragierten Kampf gegen Leukämie unterstützen zu dürfen. Die Tatkraft aller ist gefragt, und wir sind gerne dabei." Die norddeutsche Kultband hat diesen Worten bereits Taten folgen lassen und während ihrer Tour über 5000 Euro Spenden gesammelt.

Ebenfalls ein großes Herz haben die Bühnen-Stars von Spotlight Musicals, die sich seit 2006 für die José Carreras Leukämie-Stiftung engagierten und jetzt die Spenden-Schallmauer von 500.000 Euro durchbrochen haben. Peter Scholz, Geschäftsführer von Spotlight Musicals: "Niemand ist vor Leukämie oder einer anderen schweren Krankheit gefeit. Gerade mit unseren Künstlern können wir die Aufmerksamkeit nutzen, um Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn wir im Rahmen der 24. José Carreras Gala den nächsten Spendenscheck persönlich an José Carreras überreichen und ein Medley aus unserer aktuellen Produktion des Medicus zeigen können."

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: "Dank der großartigen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender kann die José Carreras Leukämie-Stiftung wichtige Forschungs-, Struktur- und Sozialprojekte im Kampf gegen Krebs fördern. So ist ein derzeitiger Forschungsschwerpunkt eine Multi-Center-Studie zum Thema Graft-versus-Host-Erkrankung, an der sich zahlreiche renommierte deutsche Transplantationszentren in internationalem Verbund beteiligen. Ziel ist es, nach einer Stammzelltransplantation das Risiko von schweren und lebensbedrohenden Komplikationen zu minimieren. Wir möchten den betroffenen Patienten Lebenszeit und -qualität schenken."

  • Nachtspaziergänge am Strand von Usedom erleben
    Nachtspaziergänge am Strand von Usedom erleben Der Sand ist kühl, das Meer rauscht leise und der Himmel ist klar. Usedom zeigt sich nachts von einer ganz besonderen Seite. Immer mehr Menschen entdecken die Schönheit der Insel bei Dunkelheit. Sie gehen spazieren, wenn andere schlafen. Ohne Handy, ohne Musik, ohne Ziel. Nur das Licht des Mondes, Muscheln unter den Füßen und der Rhythmus der Wellen begleiten sie. Nachtspaziergänge am Strand erleben eine stille Rückkehr. Es geht um mehr als nur Bewegung. Es geht um Stille, Verbindung und neue Perspektiven. Wer einmal in einer klaren Sommernacht barfuß durch den Sand gelaufen ist, versteht sofort, warum.
    in Lebensstil
  • Cybersicherheit in Stuttgart – Wie die Stadt ihre Daten schützt
    Cybersicherheit in Stuttgart – Wie die Stadt ihre Daten schützt Die Digitalisierung schreitet in Stuttgart zügig voran. Bürgerinnen und Bürger erledigen Behördengänge online. Unternehmen entwickeln smarte Mobilitätslösungen. Das urbane Leben wird vernetzter. Mit diesen Chancen wachsen auch Risiken. Cyberangriffe auf Verwaltungen, Krankenhäuser und Industrie nehmen zu. Die Region Stuttgart reagiert. Sie setzt gezielt auf strukturelle IT-Sicherheit.
    in Technik
  • Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars
    Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars Matcha ist mehr als nur ein Hype. Die leuchtend grüne Teespezialität aus Japan hat längst die Herzen der Berliner Kaffeekultur erobert. Früher noch fast ausschließlich in japanischen Teehäusern oder bei traditionellen Zeremonien zu finden, steht Matcha heute in den Vitrinen moderner Cafés und Dessertbars. Berlin ist offen für neue Genusskulturen. Was mit Matcha Latte begann, hat sich inzwischen zu einer vielfältigen, urbanen Bewegung entwickelt. Ob als Eis, Tiramisu oder cremiger Cheesecake – Matcha taucht in den kreativsten Formen auf. Und das mit Stil, Substanz und Geschmack.
    in Gastronomie
    Schlagwörter: Matcha Berlin Gastronomie
  • Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn
    Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn Die Region rund um Heidelberg, Eschelbronn und die umliegenden Orte ist bekannt für ein vielfältiges Kulturleben, das Geschichte, Musik, Theater und Tradition auf faszinierende Weise verbindet. Jedes Jahr locken Dutzende Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Gäste an. Das Jahr 2025 verspricht ein besonders spannendes Programm – mit Konzerten, Märkten, Festen und Freiluftaufführungen in einzigartigen historischen Kulissen.
    in Reise
  • Ingolstadt und der neue Automobilhandel
    Ingolstadt und der neue Automobilhandel Ingolstadt war lange Zeit das Sinnbild für klassischen Automobilbau. Heute entwickelt sich die Stadt zu einem Knotenpunkt für digitale Mobilität und neue Handelsformen. Der Wandel ist spürbar – nicht nur in den Werkshallen, sondern auch bei Autohäusern, Servicebetrieben und in der Stadtplanung. Elektrifizierung und Digitalisierung verändern den Automobilhandel grundlegend. Hersteller, Händler, Kunden und Kommunen müssen sich an neue Spielregeln gewöhnen. Ingolstadt geht diesen Weg mit Nachdruck.
    in Autos
  • Heizen mit Kaffee und anderen Ideen
    Heizen mit Kaffee und anderen Ideen Die Energiewende betrifft längst nicht mehr nur große Kraftwerke. Auch private Haushalte denken um. In deutschen Städten und Gemeinden entstehen immer mehr Projekte, die auf ungewöhnliche und nachhaltige Heizmethoden setzen. Dabei geht es nicht nur um Solarpanels oder Wärmepumpen. Es geht auch um Kreativität, Umweltschutz und neue Wege zur Wärmegewinnung. Eine dieser überraschenden Ideen: Heizen mit Kaffeesatz.
    in Lebensstil
  • Die besten Autos für junge Fahrer
    Die besten Autos für junge Fahrer Die Wahl des richtigen Fahrzeugs für junge Fahrer ist eine wichtige Entscheidung, die viele Faktoren berücksichtigt. Sicherheit, Fahrspaß, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit sind die Hauptkriterien, die beim Autokauf eine Rolle spielen. Wenn du gerade deinen Führerschein gemacht hast und auf der Suche nach deinem ersten Auto bist, gibt es eine Vielzahl an Optionen, die genau diese Kriterien erfüllen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Modelle für junge Fahrer besonders geeignet sind und worauf du achten solltest. Weitere Informationen zu passenden Fahrzeugen für junge Fahrer findest du auf https://fahrdienst-pelz.de/.
    in Autos
    Schlagwörter: junge Fahrer autos
  • Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung
    Tesla-Werk in Grünheide - Umweltschützer kämpfen gegen die Erweiterung Die geplante Erweiterung der Tesla-Gigafactory in Grünheide nahe Berlin sorgt weiterhin für Proteste von Umweltschützern und Klimaschützern. Seit Monaten besetzen Aktivisten ein Waldstück, um gegen die Rodung und den steigenden Wasserverbrauch der Fabrik zu demonstrieren. Dabei kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Polizei und der lokalen Verwaltung.
    in Lebensstil
  • Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen
    Fotografische Illusionen - Wie Bilder unser Gehirn täuschen Bilder beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen. Manchmal zeigen Fotografien jedoch nicht die Realität, sondern eine Illusion. Unser Gehirn interpretiert Formen, Farben und Perspektiven auf bestimmte Weise. Fotografen nutzen dieses Wissen, um faszinierende Effekte zu erzeugen. Optische Täuschungen entstehen dabei ganz ohne digitale Manipulation.
    in Lebensstil
  • Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft
    Innovative Startups in Frankfurt - Diese Unternehmen verändern die Technologielandschaft Frankfurt entwickelt sich zu einem bedeutenden Standort für Technologie-Startups. Die Stadt ist nicht nur ein Finanzzentrum, sondern auch ein Innovations-Hub. Junge Unternehmen nutzen die wirtschaftliche Stabilität und die strategische Lage, um neue Technologien zu entwickeln.
    in Lebensstil